Hallo Leute, ich möchte mal von euch wissen, welche Arten eines Pfeilköchers Ihr bevorzugt. Normale Seiten- oder Rückenköcher, Pfeiltaschen,Handschuhköcher, Säcke und was weiß ich was es alles gibt. ich habe ja so einen Holsterköcher für turniere und zum Training und einen Rückenköcher fürs roven und für den transport. erläutert doch auch mal eure Köcher und deren Vor- und Nachteile Gruß Slade
Ich habe 2 Rückenköcher und 1 Seitenköcher, Aber der Seitenköcher liegt nur rum, weil mir Rückenköcher Einfach besser passen, man ist einfach viel beweglicher. Rennen, springen, drehen, rollen und kriechen ist problemlos möglich. Schnell schießen funktioniert mM nur gut mit einem Rückenköcher. Als Trickshot-Schütze brauch ich das :) Heut Abend erklär ich das mal genauer.
Nuja, ich hab's nicht so mit dem Rennen, Kriechen, Hüpfen und so'n Zeug. Zumindest nicht, wenn ich einen Bogen in der Hand hab. Und mir ist auch ein Pfeil der trifft lieber als 10 die daneben gehen. Ich bevorzuge einen Rückenköcher. Meine Holsterköcher( bisher 2) sind nämlich mit 12 von meinen Pfeilen überfordert. Außerdem bleibt man nicht an der Vergetation hängen, wenn man den Köcher wie einen Rucksack trägt. In meinem Rückenköcher kann ich notfalls auch über 20 Pfeile( 23/64") transportieren.
also für mich kommt nur noch der Bogenköcher in Frage .. jederzeit alles am Mann ohne Verrenkungen, Geklapper usw.. und mehr als die 6 Pfeile brauche ich nicht .... prima Gerät!!!
Hi , im grunde ist es auch eine Kopfsache und Einstellungsfrage. Schön am Rückenköcher ist , man hat kein Gebammele an der Seite . Nur ist es immer so eine Sache mit den Bäumen . Seitenköcher ist gut und beforzuge ich gerade , da man noch einen Rucksack mitnehmen kann . An den beiden Rücken und Seitenköcher ist auch meist eine Tasche mit drann , wo Kleinzeug mit enthalten ist. Holster ist zwar auch ok , nur geht es mit dem Rucksack etwas schwieriger damit. Bogenköcher finde ich selbst auch gut , man hat nur dieses und fertig . Ich denke mal ausprobieren , da wird man nicht wirklich drum herrum kommen . Sicherlich ist es auch Turnier oder Parcour abhängig.
Zitat von Detlef im Beitrag #4also für mich kommt nur noch der Bogenköcher in Frage .. jederzeit alles am Mann ohne Verrenkungen, Geklapper usw.. und mehr als die 6 Pfeile brauche ich nicht .... prima Gerät!!!
Da ich nur Holzpfeile schieße hab ich lieber mehr als 6 stück dabei. Und so wie die letzten 2 Turniere liefen war das auch gut so.
Ne, lag nicht am Köcher, aber ich hab einige Pfeile geschrottet und war froh das ich genug mithatte. Ist ein mentales Problem. Ich schieße unkonzentriert im Turnier und wenn danach noch ne Spaßaktion ist, wo Viele zusehen, bin ich konzentriert und die Ruhe selbst. Dann treffe ich auch.
Nö, das Problem ist ja gerade das ich die einfachen Ziele verhaue, weil ich zu locker rangehe. Die schwierig gestellten Viecher die treffe ich meistens. Vor allem bei weiten Schüssen hab ich wenig Probleme! Ich muß es einfach realisieren, das es keine einfachen Ziele gibt! Ich weiß wo der Fehler ist, aber ihn abzustellen ist nicht so leicht.